• Oracle Database Appliance X9

Die neue Oracle Database Appliance X9 (kurz ODA) ist ein optimiertes System bestehend aus Server, Netzwerk, Speicher, Software und Betriebssystem (Oracle Linux). Bei der Entwicklung haben die Ingenieure darauf geachtet, dass alle Komponenten perfekt aufeinander abgestimmt sind, wodurch Zeit und Komplexität enorm verringert werden. Die ODA ist das optimale System (Best Practice) für Ihre Oracle Datenbanken und Anwendungen.
Somit bietet Oracle mit der Database Appliance ein einfaches, kostengünstiges und performantes Gesamtpaket an.

Im Juni 2022 hat Oracle die 8. Generation der Oracle ODA vorgestellt. Wir beraten Sie gerne, welches der neue Modell X9-2S, X9-2L oder X9-2HA für Sie am besten geeignet ist.

ODA-X9-model-family-tech-brief

Welche Vorteile bietet die Oracle Database Appliance?

Einfach:

  • Eliminiert Komplexität und Abhängigkeit verschiedenster Hersteller
  • Schnelle Installation und Setup, innerhalb weniger Stunden möglich
  • Automatisierte Installation
    – Single Instance Datenbanken
    – HA Datenbanken
  • Integriertes Updating and Patching
  • 1 Anruf für gesamten Support

Optimiert:

  • Engineered von Oracle für Oracle Datenbanken
  • Höchste IT Sicherheitsstandards und
    Best Practices
  • Ab Werk getestet, optimiert und getuned
  • Tiefe Integration von Oracle Hardware, Firmware, BS, Datenbanken

Bezahlbar:

  • Reduzierung der Datenbank Lizenzkosten
    (DB EE) durch einzigartiges Capacity On Demand (COD) Modell
  • Große, kompatible Familie
    – 3 verschiedene Appliances
  • Niedrige Wartungs- und Administrationskosten
  • Optimales Preis- Leistungsverhältnis

Die Oracle Database Appliance X9-Modellfamilie ist ideal für Kunden, die die Komplexität, Tuning-Anforderungen und dadurch hohe Zeit und Kosten-Aufwände durch selbst erstellte Datenbanklösungen vermeiden wollen.

Sie können jetzt die Vorteile der Oracle ODA nutzen und dadurch Budget und Bereitstellungszeiten erfüllen und dabei gleichzeitig von den Vorteilen einer optimierten Datenbanklösung mit integrierten Oracle Best Practices sowie single Vendor Support profitieren.

Graef ist einer der führenden ODA Patner in Deutschland und verfügt über mehr als 10 jährige Implentierungserfahrung bei zahlreichen Kunden.

Oracle ODA Modelle

Einstieg

ODA X8

Performance

ODA X8

Hochverfügbarkeit

ODA X8 HA

ODA X9-2S

  • 16 Kerne
    1x Intel® Xeon® S4314 Processor
  • 256GB RAM
    erweiterbar auf 512GB
  • 13.6TB raw NVME Storage (2 x 6,8TB)
  • Bare Metal / KVM Virtualisierung
  • Standard Edition/SE1/SE2, EE – Single Instance SI
    11g r2, 12c R1/R2, 18c, 19c

    ODA X9-2SL Datasheet

ODA X9-2L

  • 32 Kerne
    2x Intel® Xeon® S4314 Processor (2 x 16 Kerne)
  • 512GB RAM
    erweiterbar auf 1TB
  • 13.6TB raw NVME Storage (2 x 6,8TB)
    erweiterbar auf bis zu 81,6 TB raw
  • Bare Metal / KVM Virtualisierung
  • Standard Edition/SE1/SE2, EE – Single Instance SI
    11g r2, 12c R1/R2, 18c, 19c

    ODA X9-2SL Datasheet

ODA X9-2 HA

  • 64 Kerne
    4 x Intel® Xeon® S4314 Processor (4 x 16 Kerne)
  • 512GB RAM pro Server
    erweiterbar auf 1TB pro Server
  • Base System 46TB raw SSD Storage
    erweiterbar auf bis zu 368 TB SSD / 648 TB HDD
  • Bare Metal / Virtualisierung
  • Enterprise Edition RAC, EE RAC one Node
    Standard Edition/SE1/SE2, EE – Single Instance SI
    11g r2, 12c R1/R2, 18c, 19c

    ODA X9-2HA Datasheet

Referenz-Stories

Stadt Ibbenbüren

Stadt Ibbenbüren Stadt ibbenbüren

Branche: Öffentlicher Dienst

Herausforderungen:

  • Höhere Sicherheit und Verfügbarkeit
  • Zentrales Hosting der Daten für die Stadt Ibbenbüren und den Zweckverband
    mit rund 45 Kunden
  • Konsolidierung und Performance Maximierung
  • Kosteneffizienz und budgetgerechte Umsetzung

Lösung:

  • Eine Oracle Database Appliance als Produktionssystem
  • Eine Oracle Database Appliance als Standby-System
  • GCstandby als Spiegelungssoftware

Ergebnis:

  • Deutlich höhere IT-Sicherheit
  • Datensicherung in Minuten statt in Stunden
  • Beschleunigte Wiederherstellung und bessere Performance
  • Kontinuierliche Spiegelung und schnelles Umschalten auf Standby-System
  • Optimales Kosten-Nutzen-Verhältnis

Lesen Sie den gesamten Referenzbericht.

WSW Wuppertalter Stadtwerke GmbH

WSW Wuppertaler Stadtwerke GmbH WSW-Online

Branche: Öffentlicher Dienst

Herausforderungen:

  • Höhere Verfügbarkeit und Sicherheit
  • Verarbeitung komplexer Daten und Berechnungen eines Energieversorgers und städtischen Dienstleisters
  • Schnelle Bereitstellung wichtiger Daten
  • Schnelle Verarbeitung von Backups und Batches
  • Performance-Maximierung und Kosteneffizienz
  • Optimierung der Lizenzkosten

Lösung:

  • Eine Oracle Database Appliance als Produktionssystem
  • Eine Oracle Database Appliance als Standby-System
  • GCstandby als Spiegelungssoftware

Ergebnis:

  • Deutlich höhere IT-Sicherheit
  • Verkürzung der Batch-Laufzeit von 8 auf 1,5 Stunden
  • Beschleunigte Wiederherstellung und höhere Performance
  • Kontinuierliche Spiegelung der wichtigen Datenbanken
  • Schnelles Umschalten auf Standby-System
  • Optimales Kosten-Nutzen-Verhältnis
  • Vermeidung aufwändiger Genehmigungsverfahren durch Hardware und Daten im Hause

Lesen Sie den gesamten Referenzbericht.

Wolfram Schmitz

Kontakt

Kompetenz in Oracle

Sprechen Sie jetzt mit uns über die Vorteile die Ihnen die Oracle Appliances für Ihren Datenbankbetrieb bieten können – ich freuen uns auf Ihre Nachricht!