Jetzt Realisieren: Hochverfügbarkeit für Oracle Datenbanken

Sie haben hohe Anforderungen an die Verfügbarkeit und die Sicherheit Ihrer Oracle Datenbanken? Und Sie wünschen sich ein optimales Disaster-Recovery-Konzept, das schnell und kostengünstig implementiert werden kann? Dann haben wir die Lösung für Sie:

Datenbankspiegelung mit GCstandby

GCstandby ist eine Komplettlösung zur Spiegelung von Datenbanken, die für den Einsatz mit Oracle Standard- und Enterprise Edition-Datenbanken vorgesehen ist.
Der Vorteil: Mit dieser Lösung wird die Bereitstellung einer hohen Verfügbarkeit auch mit der Oracle Standard Edition ermöglicht, denn diese stellt in sich keine Hochverfügbarkeitslösung bereit. Und nicht nur das: Mit GCstandby verfügen Sie auch über eine erhöhte Ausfallsicherheit und ein optimales Disaster-Recovery-Konzept. Das Prinzip ist eigentlich ganz einfach: Eine Oracle-Datenbank wird als Ihr Produktivsystem verwendet. Eine weitere Oracle-Datenbank wird als Standby-Datenbank – also als Spiegelsystem – eingesetzt. GCstandby wird implementiert und sorgt für die zeitversetzte logische Spiegelung auf der Standby-Datenbank. Unsere Lösung steht für die Betriebssysteme Linux, AIX und Windows zur Verfügung.

Das Funktionsprinzip

  1. Initiale Kopie
  2. Übertragung der Veränderungsdaten in den Zeittrichter auf dem Spiegelsystem
  3. Aktivierung der Veränderungen gemäß Zeitversatz
  4. Im Fehlerfall Umschaltung auf das Spiegelsystem
  5. Neuaufbau des Produktivsystems

Einfache Bedienung mit rollenbasiertem Zugriff

Die Bedienung erfolgt über eine klar gestaltete HTML5-Oberfläche, die übersichtlich die Optionen präsentiert und ganz praktisch über ein Web-Interface bereitgestellt wird.
So haben Sie alles im Blick und können sogar die Art der Umschaltung wählen. Der in GCstandby integrierte Umschaltassistent unterstützt Sie dabei und führt alle notwendigen Schritte für Sie durch.
Das in GCstandby integrierte Rollenkonzept ermöglicht einen Zugriff, der sehr genau auf die entsprechende Autorisierung der jeweiligen Mitarbeiter abgestimmt werden kann. Neben den Rollen Reader, Operator und Admin sind auf Basis des Rollenkonzepts ca. 150 weitere Funktionen hinterlegt. Das maximiert die interne Sicherheit und sorgt dafür, dass die passenden Funktionen nur den tatsächlich berechtigten Personen zur Verfügung stehen. Die Lösung bietet neben der einfachen Bedienung natürlich auch einen hohen Nutzen für alle. Denn jeder Ihrer Mitarbeiter profitiert davon, dass schnell mit einer korrekten Datenbasis weiter gearbeitet werden kann und Stillstandszeiten vermieden werden.

Abgesichert für den Fall der Fälle

Das Wissen, auch im Notfall auf der sicheren Seite zu sein, trägt außerdem zum guten Ruf Ihres Unternehmens oder Ihrer Behörde bei – eine maximale Verfügbarkeit geschäfts-kritischer Daten wissen Ihre Kunden, Partner, Lieferanten und andere Beteiligte sehr zu schätzen.
Noch wichtiger ist: Hohe Verfügbarkeit und die entsprechende Sicherheit sind heute besonders wichtige Kriterien für jede Behörde und alle Unternehmen. Mit GCstandby erfüllen Sie auch hohe spezifische Anforderungen an die Verfügbarkeit, Ausfallsicherheit und Disaster Recovery. Das gilt natürlich unabhängig davon, ob diese auf internen oder externen Vorgaben basieren.

Alles in einem Tag

GCstandby bietet nicht nur viel, sondern ist auch extrem schnell und kostengünstig implementierbar – meistens schon innerhalb weniger Stunden. So schnell haben Sie bisher von kaum von einer Lösung profitiert.

Die Best-Practice-Lösung

Insgesamt kann GCstandby als Best-Practice-Lösung für Hochverfügbarkeit und Disaster Recovery für Oracle-Datenbanken der Standard Edition bezeichnet werden. Die vielen Vorteile sowie die extrem schnelle Implementierbarkeit sprechen jedenfalls dafür.
Aber „Best Practice“ bedeutet für uns nicht nur, dass eine Lösung zuverlässig funktioniert. Sie soll Ihnen neben einem hohen technologischen Nutzen auch Effizienz-, Zeit- und Kostenvorteile ermöglichen. Erst dann sind wirklich alle Kriterien erfüllt.

Alternativ ist die Lösung auch als GCcloudstandby für den Einsatz mit der Oracle Cloud verfügbar. Wenn Sie über kein zweites Rechenzentrum oder keinen anderen Standort verfügen, ist GCcloudstandby die geeignete Lösung für Ihr Unternehmen. Damit profitieren Sie vom gleichen hohen Nutzen wie bei GCstandby-On-Premises-Lösungen. Hinzu kommen bei GCcloudstandby Compression-Funktionen sowie WAN-Bandbreitenoptimierung für eine effizientere Übertragung in die Oracle Cloud.

GCstandby überzeugt in jeder Hinsicht

| Die vielen Vorteile dieser Lösung auf einen Blick:

+ Hochverfügbarkeit und Ausfallsicherheit für Oracle-Datenbanken
+ Zeitversetzte, logische Spiegelung und schnelles Umschalten auf die Standby-Datenbank
+ Schnelle System-/Datenwiederherstellung (RTO) und Weiterarbeit mit korrektem Datenbestand (RPO)
+ Reduzierung von Datenverlustrisiken und Stillstandszeiten
+ Schutz bei Hardware- und logischen Fehlern
+ Entfernungsunabhängigkeit von Produktiv- und Spiegelsystemen
+ Vermeidung von Imageverlusten durch optimierte Verfügbarkeit geschäftskritischer Daten
+ Sicherer Datentransfer durch SSL-Verschlüsselung
+ Einfache Bedienbarkeit durch benutzerfreundliches Web-Interface in HTML5
+ Schnelle, einfache Implementierung, meist schon innerhalb weniger Stunden
+ Kostengünstiges Best-Practice-Modell für ein optimales Disaster-Recovery-Konzept
+ Ideales Kosten-Nutzen-Verhältnis
+ Implementierung, Support und Service durch unsere Oracle-Experten
+ Cloud ready für Oracle und weitere Cloud Anbieter
+ GCcloudstandby bietet darüber hinaus Bandbreitenoptimierung für WAN sowie Compression-Funktionen
+ Spiegelung einzelner oder mehrerer Oracle XE, SE, SE2, EE Datenbanken in einem einzigen einfachen Webinterface
+ Oracle Versionen von 11.2 bis 19c unterstützt
+ Alle gängigen Plattformen: Linux x86-64, Solaris x86-64 und SPARC, AIX (PPC) und Windows x86-64
+ Zero Loss Konfiguration möglich (umgebungsabhängig)
+ Filesystem und ASM Support inkl. Oracle Managed Files (OMF)
+ Single Instance, RAC und Multitenant Support

Hochverfügbarkeit, schnelle Datenwiederherstellung plus Disaster Recovery

Im Fall des Falles können Sie sehr schnell auf die Standby- Datenbank umschalten und dort weiterarbeiten. Nach Wiederherstellung wird Ihr Produktivsystem auf Basis der gespiegelten Daten neu aufgebaut – Ihre Daten stehen in kürzester Zeit wieder zur Verfügung.

Diese Hochverfügbarkeit wird durch die kontinuierliche Datenspiegelung ermöglicht, die dafür sorgt, dass nicht nur einmal am Tag oder gar in der Woche Ihre Daten gesichert werden. Damit haben Sie im Notfall einen praktisch direkten Zugriff auf eine korrekte Datenbasis

Schnelles Umschalten

Das Umschalten auf die Standby-Datenbank erfolgt im Notfall ganz einfach per Mausklick, und das sehr schnell. Außerdem können Sie auch unabhängig von einem Notfall jederzeit selbst umschalten, also einen koordinierten Rollentausch zwischen den beiden Systemen durchführen.
Das geplante Umschalten ist zu jedem gewünschten Zeitpunkt möglich, z. B. zur optimalen Nutzung von Wartungsfenstern oder als Unterstützung bei Standortwechseln bzw. Umzügen. Auch das Patchen kann im laufenden Betrieb erfolgen – so können Sie in Ruhe das Produktivsystem patchen, während alle Benutzer auf dem Standby-System weiter arbeiten.
Sie sehen, es wurde an alles gedacht, damit Sie auf der sicheren Seite sind und außerdem von weiteren Nutzungsmöglichkeiten profitieren.

Zeit gewinnen, Kosten sparen

Mit GCstandby sind Sie nicht nur durch die Umschaltung auf Ihre Standby-Datenbank schnell wieder „online“, sondern können auch die kürzesten Wiederherstellzeiten von Datenbanken erzielen. Für eine budgetgerechte, kostengünstige Implementierung sorgen wir von der Graef Computer GmbH. Und nicht nur das: Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Lösung in Ihrem IT- Umfeld langfristig das beste Kosten-Nutzen-Verhältnis bietet, analysieren unsere erfahrenen Oracle-Experten das für Sie. Bei unserer umfassenden Analyse beziehen wir zahlreiche Kriterien ein – auch die laufenden Supportkosten und die Lizenzierung, für die wir ausgewiesene Experten sind. Unser Vergleich über viele Jahre zeigt in Euro und Cent die zu erwartenden Kosten auf. So sehen Sie heute schon, was über die nächsten Jahre auf Sie zukommt und können fundiert entscheiden – das schafft Sicherheit auch im Bereich der Kosten.

Daten geschützt übertragen

Natürlich sind Ihre Daten auch unterwegs umfassend geschützt, denn der Datentransfer erfolgt mit SSL-Verschlüsselung. So können Sie darauf vertrauen, dass Ihre Daten mit GCstandby auch bei jeder Übertragung sicher sind.

Mit Beratung und Support durch Experten

Wir stellen Ihnen nicht nur eine Lösung bereit. Wir beraten, analysieren und erstellen das ideale Konzept für Sie, damit Sie von einer maximalen Kosteneffizienz profitieren. Wir sind Oracle-Experten und betreuen Sie und Ihre Lösung, sodass Sie sicher sein können, dass alles zuverlässig funktioniert – jetzt und in Zukunft.
Sie wünschen sich Hochverfügbarkeit plus Disaster Recovery und schnelle Wiederherstellung für Ihre Oracle-Datenbank – alles in einer Lösung mit schneller, kostengünstiger Implementierung?

Wolfram Schmitz

Kontakt

Kompetenz in Oracle

Sprechen Sie jetzt mit uns über Ihre Oracle Cloud – wir freuen uns auf Ihre Nachricht!