Was ist Oracle Autonomous Database?

Die autonome Datenbank von Oracle ist eine cloudbasierte Datenbank, die Machine Learning verwendet. Ziel hierbei ist den Arbeitsaufwand für Datenbankoptimierung, Backups, Updates, Sicherheit sowie weitere Routineverwaltungsaufgaben zu reduzieren.

Oracle bietet dabei zwei Versionen an, die für die Anforderungen des Data Warehousing und der Online-Transaktionsverarbeitung optimiert sind.

Die Nutzung von Machine Learning und Automatisierung vermeidet Komplexität, menschliche Fehler sowie manuelle Verwaltung, wodurch letztendlich eine höhere Zuverlässigkeit, Sicherheit und betriebliche Effizienz erreicht wird.

Wie funktioniert es?

Selbstverwaltend – niedrigere Kosten bei höherer Produktivität
Selbstsichernd – geringeres Risiko
Selbstreparierend – höhere Verfügbarkeit
Die Autonomous Database Cloud von Oracle stellt die weltweit erste autonome Datenmanagement-Technologie in der Cloud dar. Automatisiert werden Patches, Upgrades und Feineinstellungen zur Verfügung gestellt. Außerdem werden alle Routine Datenbankwartungsaufgaben bei laufendem System ohne menschliches Eingreifen durchgeführt. Somit ist die Oracle Autonomous Database Cloud selbstverwaltend, selbstsichernd und selbstreparierend. Benutzerverursachte Fehler oder der Bedarf an manuellem Datenbankmanagement werden quasi beseitigt.
Es erfolgt eine automatische Verschlüsselung aller Daten. Zudem stellt Oracle automatisch Sicherheitsupdates ohne Ausfallzeiten zusammen mit entsprechenden Schutzmechanismen vor externen sowie internen ausgehenden Angriffen zur Verfügung.
Durch die Selbstwiederherstellungsfunktion werden Korrekturmaßnahmen automatisch erkannt und angewendet. Dadurch kann ein unterbrechungsfreier Zugriff auf Daten gewährleistet werden. Die Oracle Autonomous Database garantiert eine Verfügbarkeit von 99,995 Prozent, das entspricht < 2,5 Minuten Ausfallzeit pro Monat, einschließlich geplanter Wartung.
Whitepaper: Oracle Autonomous Database-Strategie (PDF)Whitepaper: Autonomous Database: Erste selbstreparierende Datenbank der Branche (PDF)

Welche Vorteile bietet die Autonomous Database von Oracle?

Hohe Verfügbarkeit
Branchenweit beste Performance
Sicherheit
Niedrigere Kosten
  • Oracle garantiert eine Systemverfügbarkeit von 99,995 Prozent einschließlich Wartung
  • Berechnung oder Speicherung elastischer Skalen nach Bedarf ohne Ausfallzeiten
  • Dank Automatisierung Keine menschlichen Fehler
  • Integrierte Algorithmen zum maschinellen Lernen
  • Unvergleichliche Leistung durch automatisches Zwischenspeichen, adaptive Indizierung, erweiterte Komprimierung und optimiertes Laden von Daten in der Cloud
  • Schnellere Analyseergebnisse durch automatisch adaptive Performanceabstimmungen
  • Automatische Sicherung aller Daten durch starke, standardmäßig aktivierte Verschlüsselung
  • Automatische Sicherheitsverwaltung mit automatisierten Patches sowie Updates ohne Ausfallzeiten
  • Schutz vor nicht autorisierten externen und internen Zugriffen durch Zugriffskontrolle und -überwachung
  • Rechenkapazität und Storage können unabhängig voneinander gesteigert oder reduziert werden
  • Keine erhöhten Kosten für nur teilweise genutzte oder feste Konfigurationen
  • Senkung der Verwaltungskosten um bis zu 80%
  • Reduzierung der Laufzeitkosten um bis zu 70 %
  • Bereitstellung neuer Apps innerhalb von Minuten statt Monaten
iPaper: Oracle Autonomous Database – Transaction Processing (PDF)
Wolfram Schmitz

Kontakt

Kompetenz in Oracle

Sprechen Sie jetzt mit uns über Ihre Oracle Cloud – wir freuen uns auf Ihre Nachricht!